Interkulturelles Verhandlungstraining USA / Verhandeln mit Amerikanern
(Beratung, Seminar, Coaching)
- Auch als Live-Online-Seminar und Live-Online-Coaching durchführbar!
Interkulturelles Verhandlungstraining USA? Amerikaner führen Verhandlungen anders als Deutsche. Amerikaner sehen Verhandlungen als Spiel an, in dem Bluff, taktische Druckmittel und Tricks Standard sind. Zugleich sind sie der Auffassung, dass eine Verhandlung letztlich eine Win-Win-Vereinbarung zum Ziel haben sollte. Dieser zweigleisige Stil in Verhandlungen bringt deutsche Verhandlungsführer oft in eine nachteilige Position, da sie die verschiedenen Kommunikationstechniken in amerikanischen Verhandlungen nicht kennen. Oft sind die Verhandlungsresultate für Deutsche negativ. Oder deutsch-amerikanische Verhandlungen ziehen sich über Monate oder Jahre – ohne Ergebnis.
Denn Deutsche streben ebenfalls Win-Win-Vereinbarungen an, aber sie haben kein Verständnis für amerikanische Taktiken und Tricks und wollen damit auch nicht ihre Zeit verbringen. Deutsche tendieren in Verhandlungen auch dazu, Statements und Gegenargumente von amerikanischer Seite zu ernst zu nehmen. Was sie meist vergessen, ist, die Argumente der Gegenseite zuerst einmal umfangreich in Frage zu stellen. Es fehlt in der Regel das nötige interkulturelle Verhandlungs-Know-how, um erfolgreich zu sein.
Unser Interkulturelles Verhandlungstraining USA mit Daniel Donahey wird kostenfrei genau auf Ihre Erfordernisse zugeschnitten. Kostenloses Beratungsgespräch mit ihm vorab. Kostenlose Bedarfsanalyse.
Rufen Sie uns einfach an unter Tel. 0911-377 47 33 oder mailen Sie uns Ihre Anfrage.
Interkulturelles Verhandlungstraining USA: Mit Amerikanern verhandeln
Seminar Fokus Interkulturelles Verhandlungstraining USA
DAS SAGEN UNSERE KUNDEN
Herr Donahey mag seinen Job, das merkt man. Die Schulung sollte jeder durchlaufen, der Verhandlungen mit dem amerikanischem Ausland führt. Die Übungen und Hinweise sind essentiell. Ohne diese Schulung braucht man gar nicht mal anzufangen, denn man macht einen Verhandlungsfehler nach dem anderen.
This once more opened my eyes that I need to better understand the different cultures and people involved in the negotiation and what drives them.